 |
Datenaustausch mit Windows
Ohne einen FTP- oder Samba- Demon aufzusetzen, können Sie Daten zwischen Windows und Linux mit dem Samba-Client austauschen. Ohne eine Vorkonfiguration lässt er sich wie der FTP-Client einsetzen. Die Syntax ist denkbar einfach:
»smbclient \\\\WINDOWS-RECHNER\\FREIGABENAME -I [IP-Nummer]«, und die Verbindung zum Windows-Rechner ist hergestellt. Weiter geht es wie mit den Befehlen vom FTP-Client. Mit »put Dateiname« sendet man eine Datei vom aktuellen Linux-Verzeichnis zu Windows, und mit »get Dateiname« holt man sich eine. Mit »mput« und »mget« holen Sie mehrere Dateien - »prompt« schaltet die Bestätigungsfrage ab.
|
 |