Mehr Übersichtlichkeit durch externe Java-Scripts

Wenn Sie schon einmal eine interaktive Internetseite mit Hilfe von Java-Script programmiert haben, kennen Sie sicherlich das folgende Problem: Im Kopf der HMTL-Datei, zwischen den Tags


»<HEAD>«


und


»</HEAD>«


sammeln sich diverse Java-Script-Funktionen, die später auf der Seite zum Einsatz kommen sollen. Diese Ansammlung unterstützt nicht gerade die Verständlichkeit der HTML-Dateien. Außerdem müssen Sie Funktionen, die in verschiedenen HTML-Dateien Verwendung finden, immer wieder im HTML-Kopf implementieren.

Es ist daher eleganter, Java-Scripts in eine externe Datei auszulagern und diese dann mit dem Tag »SCRIPT« in die HTML-Datei einzubinden. Dabei reicht Notepad, um die Java-Script-Funktionen niederzuschreiben. Die Datei speichern Sie unter einem beliebigen Namen, allerdings mit der Endung ».JS«. Danach fügen Sie dieses externe Java-Script mit dem Befehl »SCRIPT« in Ihre HTML-Datei ein. Theoretisch könnten Sie das Script an einer beliebigen Stelle zwischen den Tags


»<BODY>«


und


»</BODY>«


platzieren, doch im Kopf Ihrer HTML-Seite ist es am besten aufgehoben:



<HEAD>

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript"

SRC="header.js"></script>

</HEAD>


CHIP-Code JAVASCR



Beim Laden der Seite ruft der Browser die JS-Datei nun automatisch ab, und die innerhalb der HTML-Datei angesprochenen Java-Script-Funktionen lassen sich ganz normal über ihren Namen anklicken, als seien sie ein normaler Bestandteil der Datei.

Neben einer erhöhten Übersichtlichkeit des HTML-Codes hat diese Methode einen weiteren, eher noch wichtigeren Vorteil: Verwenden Sie eine oder mehrere Java-Script-Funktionen in unterschiedlichen HTML-Dateien, so können Sie diese Funktionen als externe JS-Datei problemlos mehrfach einbinden. Sollte sich nun eine dieser Funktionen ändern, so müssen Sie nicht jede einzelne HTML-Datei anpassen. Sie modifizieren ausschließlich die eingebundene JS-Datei. Beim Laden der Internetseite wird immer auf die aktuelle Funktion zugegriffen.

Neben der erheblichen Arbeitsersparnis können Sie mit dieser Methode außerdem absolut sicher sein, dass jede HTML-Seite immer dieselbe Java-Script-Funktion ausführt.