 |
Andere HTML-Editoren aufrufen
Damit Web-Designer Seiten schneller in einem Editor laden können, hat Microsoft dem Internet Explorer eine entsprechende Schaltfläche mitgegeben. Oben auf der Button-Leiste sehen Sie den Knopf »Bearbeiten«, durch den Sie wählen können, mit welchem Tool Sie das geladene Dokument ändern. Allerdings tauchen Nicht-Microsoft-Programme an dieser Stelle nur selten auf. Homesite etwa klinkt sich nicht automatisch ein. Ein Eingriff in der Registry holt das nach.
Öffnen Sie »Start | Ausführen« und geben Sie »regedit« ein. Dann öffnen Sie den Schlüssel HKEY_CLASSES_ ROOT\.htm\OpenWithList. Drücken Sie im rechten Fenster des Registry-Editors die rechte Maustaste und wählen Sie »Neu | Schlüssel«. Geben Sie ihm einen passenden Namen; in unserem Beispiel würde »Homesite4« passen. Nun legen Sie der Reihe nach weitere Unterschlüssel an - jeweils den neuen im vorhergehenden: »shell«, »edit« und »command«. Im letzten Schlüssel klicken Sie schließlich zweimal auf den Eintrag »(Standard)« und tragen in die Wert-Zeile den Pfad zu dem Editor ein. Am Ende der Zeile fügen Sie ein Leerzeichen und »%1« hinzu. Im Falle von Homesite sähe das etwa so aus: »c:\Programme\Allaire\ Homesite.exe %1«.
Schließen Sie die Registry und starten Sie den Internet Explorer. In der Auswahlliste finden Sie nun auch den neuen Editor.
|
 |