 |
Geräte-Manager entrümpeln
Nach dem Update eines IDE-Treibers kann es passieren, dass im Geräte-Manager von Windows 98 statt der tatsächlichen drei Geräte in der Kategorie »Festplattencontroller« vier oder mehr Symbole erscheinen. Die überflüssigen, alten Einträge lassen sich aber nicht löschen, da sie untergeordnete Geräte sind und das übergeordnete nicht mehr existiert. Dies ahndet das Betriebssystem beim nächsten Start mit Fehlermeldungen wie »... defekter Festplattentreiber in CONFIG.SYS«. Offizielle Lösung dieses Problems: Windows neu installieren oder ein Registry-Backup zurückspielen.
Die inoffizielle und bessere: Starten Sie im abgesicherten Modus den Registry-Editor mit »Start | Ausführen | regedit | OK«. Darin öffnen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\ Enum, der mehrere Unterschlüssel besitzt. Diese durchsuchen Sie nach Einträgen mit der Bezeichnung »DeviceDesc«, deren Wert einer der Treiber-Leichen entspricht. Beginnen Sie am besten in den Unterschlüsseln ESDI, MF und PCI. Um den Treiber zu entfernen, müssen Sie den Schlüssel löschen, der eine Ebene höher liegt. Nachdem Sie so alle Störenfriede beseitigt haben, starten Sie den PC im Normalmodus. Nach einem weiteren Neustart sollten alle Treiber korrekt im Geräte-Manager stehen. Sollten Sie dann Probleme mit dem Kompatibilitätsmodus bekommen, müssen Sie noch den Eintrag NoIDE löschen. Sie finden ihn im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\IOS.
|
 |