 |
Den Überschreibmodus dauerhaft aktivieren
Wenn Sie den Überschreibmodus in Word aktivieren und anschließend die Textverarbeitung beenden, ist der Überschreibmodus beim nächsten Start von Word nicht mehr aktiv. Das ist ärgerlich, wenn Sie diesen Modus bevorzugt benutzen. Es gibt zwar eine Option unter »Extras | Optionen | Bearbeiten« namens »Überschreibmodus«. Wenn Sie diese jedoch einschalten und auf die Schaltfläche »OK« klicken, ist der Überschreibmodus zwar im Moment aktiv - sobald Sie jedoch Word beenden und neu starten, kann sich das Programm an nichts mehr erinnern und arbeitet wieder im Einfügemodus.
Hier hilft nur noch der Umweg über ein Makro. Wählen Sie dafür im »Extras«-Menü »Makro | Makros« und tragen Sie als »Makroname« die Bezeichnung »autoopen« ein. Nach einem Klick auf »Erstellen« landen Sie im »Microsoft Visual Basic Editor«. Dort sehen Sie bereits die beiden Zeilen »Sub autoopen()« und »End Sub«. Außerdem existieren noch vier Kommentarzeilen, die grün gekennzeichnet sind und keine Rolle spielen. Zwischen die Zeilen »Sub auto-open()« und »End Sub« schreiben Sie nun die folgende Befehlszeile:
»Application.Options.Overtype = True«.
Danach schließen Sie den Visual-Basic-Editor wieder und speichern Ihr Word-Dokument. Wenn Sie jetzt die Datei wieder aufrufen, führt Word ganz von selbst das autoopen-Makro aus und schaltet sofort in den Überschreibmodus um.
|
 |