 |
Laufwerksbuchstabe für CD reservieren
An meinem Computer habe ich ein Zip-Laufwerk angeschlossen, das merkwürdige Auswirkungen auf das Funktionieren des kürzlich installierten Telefonnummern-Programms hat. Das arbeitet nur, wenn das Zip-Laufwerk ausgeschaltet ist. Woran liegt das?
Bei der Installation des Telefonprogramms wurde der Laufwerksbuchstabe des CD-Laufwerks in die Konfigurationsdatei aufgenommen. Wenn Sie das Zip-Laufwerk einschalten und den Computer booten, schiebt es seinen Buchstaben sozusagen zwischen die Laufwerke der Festplatte und das CD-Laufwerk. Das Telefonprogramm kann dann also die Dateien nicht mehr finden, weil seine Pfadangabe plötzlich auf das Zip-Laufwerk verweist.
Sie können das Problem jedoch ganz einfach lösen. Sie müssen lediglich den Buchstaben des CD-Laufwerks manuell festlegen. So muss sich das Zip-Laufwerk einen anderen Platz des Alphabets suchen. Um das zu erreichen, klicken Sie doppelt in der Systemsteuerung auf das Symbol »System«, aktivieren das Register »Gerätemanager« und klicken auf das Plus vor dem Eintrag »CD-Laufwerke«. Dann markieren Sie das entsprechende Laufwerk und klicken auf die Schaltfläche »Eigenschaften«.
Im Register »Einstellungen« wählen Sie jetzt im Kombinationsfeld »Reservierte Laufwerkbuchstaben« den Buchstaben aus, der auf Ihrem System direkt auf die Partitionen der Festplatte folgt. Nachdem Sie Ihre Angaben gespeichert haben, ist der Buchstabe für das Laufwerk reserviert – damit sollte das Telefon-Programm die CD wieder finden.
|
 |