Probleme mit Aldi-Brennern lösen

Eigentlich bin ich mit meinem Aldi-Rechner sehr zufrieden. Nur der Brenner macht ständig Probleme: Zuerst war nur die Qualität schlecht, häufig traten Knackser auf. Jetzt, nachdem ich nochmals Windows 98 darüberinstalliert
habe, bleibt der Brenner sogar nach zwei bis drei Tracks komplett stehen.
Wie löse ich diese Probleme?

Zunächst zu den Störgeräuschen beim Brennen. Hier gibt es viele
Möglichkeiten. So können schon Rohlinge, die der Brenner-Hersteller nicht
empfiehlt, zu Knacksern führen. Desweiteren stören aktive Virenscanner
den Brennvorgang. Schalten Sie solche Programme vor dem Brennen aus. Das gilt für alle im Hintergrund laufenden Tools. Außerdem sollten Sie die Funktion »Sub Channel Informationen lesen« ebenfalls beim CD-Kopieren deaktivieren. Wenn das immer noch nicht hilft, besuchen Sie die Website www.arbeits-speicher.de/computist/cdrw99/FAQ.htm. Dort finden Sie weitere Lösungsmöglichkeiten.

Kniffliger ist das zweite Problem. Hier empfiehlt es sich, dass Sie von allen
Programmen und Treibern die neueste Version installieren. In Ihrem Fall
handelt es sich um einen Acer-4432A-Brenner. Unter www.acer.de finden Sie im Download-Bereich unter »storage« die neueste Firmware. Achten Sie dabei auf die Puffergröße! In Aldi-PCs wurden sowohl Brenner mit 1 MByte als auch mit 2 MByte Speicher eingebaut. Die Firmware der beiden Varianten ist nicht kompatibel.

Dann prüfen Sie die ASPI-Treiber. Unter www.ahead.de/de/Download.htm finden Sie ein ASPI-Checktool und passende Treiber. Bei der Gelegenheit
sollten Sie gleich das Update für das Brennprogramm herunterladen –
so schließen Sie eine weitere Fehlerquelle aus. Sollte der Brenner immer
noch nicht laufen, probieren Sie noch ein BIOS-Update Ihres Mainboards.
Auch das kann das Problem lösen. Sollte das alles nichts nützen, finden Sie weitere Infos auf den Seiten www.brennmeister.de oder www.medion.de.