 |
Vier Regeln für Passwörter
Viele Anwender wählen ein nahe liegendes Kennwort. Das kann man sich zwar leicht merken, aber geübte Hacker knacken es auch schneller. Der Name oder das Geburtsdatum der Tochter oder des Partners bietet zum Beispiel so gut wie keinen Schutz – solche vermeintlichen Barrieren überwin-det selbst der Kollege von nebenan mühelos. Und gewiefte Cracker lassen mit Ihrer Software glatt ein ganzes Lexikon durchlaufen, um das passende Wort herauszufinden. Mit den folgenden vier Regeln machen Sie Ihre Kennwörter wesentlich sicherer:
1. Ein Passwort sollte aus mindestens sieben Zeichen bestehen.
2. Neben Buchstaben muss mindestens eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten sein. Das Sonderzeichen darf nicht am Anfang oder Ende des Kennworts stehen.
3. Das Passwort darf weder zum Anmeldenamen noch zu einem Teil des Namens ähnlich oder identisch sein.
4. Es darf sich um keinen in einem Lexikon enthaltenen Begriff handeln. Wenn Sie diese Regeln beachten, ist es auch mit Crack-Software sehr aufwendig, Ihr Passwort herauszufinden.
|
 |