FAT 16 und 32 erfolgreich mischen

Wenn Sie mit FAT 32 arbeiten und bei einem Windows-Crash schnell an Ihre Daten kommen müssen, haben Sie folgendes Problem: Mit einer Boot-Diskette kommen Sie zwar schnell wieder bis zum DOS-Prompt, der erlaubt aber nur den Zugriff auf FAT-16-Partitionen. Also empfiehlt es sich, wenigstens eine solche Partition für die wichtigsten Daten anzulegen. Doch wenn Sie Partitionen mit FAT 16 und 32 auf einer Festplatte mischen wollen, darf die Partition mit FAT 16 nur maximal 500 MByte groß sein, obwohl FAT 16 im Einzelbetrieb bis 2 GByte definiert ist. Mit dem Schalter »fprmt« beim Aufruf des Partitionstools »fdisk« können Sie die Beschränkung auf 500 MByte umgehen. Wenn Sie also das Partitionieren mit »fdisk /fprmt« starten, werden Sie unabhängig von der Größe jeweils bei jeder Partition gefragt, ob die Formatierung mit FAT 16 oder FAT 32 stattfinden soll.