Standby-Modus bei Notebook wieder aktivieren

Mein Notebook IBM Thinkpad 701 ließ sich nach der Installation von Windows 98 mit der Tastenkombination [Fn]+[F4] in den Standby-Modus schalten. Irgendwann gab es Probleme beim Reaktivieren, und Windows bot mir an, den Standby-Modus zu deaktivieren. Dummerweise habe ich das gemacht. Jetzt ist im Menü »Beenden« die Auswahl »Standby« verschwunden, und auch die Tastenkombination [Fn]+[F4] funktioniert nicht mehr. Wie kann ich den Standby-Modus denn nun wieder aktivieren?

Nachdem Windows Probleme mit dem Standby-Modus erkannt hat und Sie die folgende Abfrage bejaht haben, wurde der entsprechende Treiber in der Systemsteuerung deaktiviert. Das machen Sie folgendermaßen rückgängig: Klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf den Eintrag »System« und aktivieren Sie das Register »Geräte-Manager«. Öffnen Sie den Eintrag »Systemkomponenten« über das Pluszeichen. Vor dem Eintrag »Unterstützung für Advanced Power Management« sehen Sie einen roten Kreis mit weißem Kreuz. Klicken Sie doppelt auf den Eintrag und schalten Sie die Option »In diesem Hardware-Profil deaktivieren« aus. Nach dem Klick auf »OK« und einem Neustart von Windows steht Ihnen der Standby-Modus wieder zur Verfügung.

Übrigens beseitigt das Aktivieren des Treibers noch eine weitere Nebenerscheinung: Wenn nämlich das Advanced Power Management (APM) deaktiviert ist, schalten sich Computer mit ATX-Mainboard und Notebooks nicht mehr automatisch ab. Auch diese Funktion aktiviert Windows wieder, nachdem Sie den Tipp wie beschrieben ausgeführt haben