Gnome und KDE gleichzeitig nutzen

Unter Linux können Sie zwei grafische Oberflächen gleichzeitig betreiben. Der Vorteil dabei:Sie nutzen auf diese Weise sämtliche Funktionen beider Window-Manager.

Zuerst starten Sie zwei X-Server. Dazu geben Sie in der Kommandozeile folgenden Befehl ein:



startx - — :0 vt07



Sobald X-Windows läuft, brauchen Sie eine zweite Shell, mit der Sie den zweiten X-Server starten. Wenn Sie normalerweise KDE nutzen, ändern Sie jetzt die X-Umgebungsvariable auf Gnome. Das machen Sie in der Kommandozeile mit



export WINDOWMANAGER=ô/usr/X11R6/bin/gnomeô



Jetzt starten Sie den zweiten X-Windows-Server mit



startx - — :1 vt08


Damit laufen Ihre zwei Oberflächen. Sie schalten zwischen den beiden hin und her, indem Sie die Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[F8] und [Strg]+ [Alt]+[F7] drücken.

Theoretisch können Sie auf diese Weise auch noch weitere X-Server starten. Allerdings sind hier physikalische Grenzen gesetzt. Die Window-Manager verbrauchen nämlich einiges an Speicherplatz. Daher scheitern mehr als zwei X-Server meist an einer zu geringen Kapazität.