 |
Recovery-Makro rettet beschädigte Dateien
Wenn eine Datei nicht mehr zu öffnen ist, können Sie es mit Word oder dem Excel-Viewer probieren. Dabei erhalten Sie aber lediglich die Werte, die sich momentan in den Zellen befinden.
Falls sich die beschädigte Datei öffnen lässt, können Sie sie im SYLK-Format speichern, schließen und wieder öffnen. Alternativ nutzen Sie das Recovery-Makro, das auch eine LOG-Datei anlegt, mit der sich problematische Objekte identifizieren lassen. Das Makro laden Sie mit dem Office Resource Kit unter www.microsoft.com/office/ork/2000/appndx/toolbox/htm.
Wird ein Excel-Dokument vor dem Speichern beschädigt, können Sie die Original-Arbeitsmappe wiederherstellen. Rufen Sie den Befehl »Datei | Öffnen« auf und wählen Sie den Namen des Dokuments. Nun erscheint die Meldung »Auf bereits geöffnete gespeicherte *.xls zurückgreifen? Veränderungen werden gelöscht.« Nach einem Klick auf »OK« öffnet sich die letzte Version.
|
 |