 |
Kalender zwischen Desktop und Notebook synchronisieren
Ich benutze auf meinem Desktop-PC und auf meinem Notebook Outlook 2000. Wie kann ich die Einträge im Kalender synchronisieren?
Prüfen Sie zunächst, ob der Befehl »Extras | Dienste« im Outlook-Menü zur Verfügung steht. Fehlt er, arbeiten Sie im Modus IMO (Internet Mode Only). Dann müssen Sie zunächst den Modus ändern. Dazu wählen Sie »Extras | Optionen« und aktivieren die Registerkarte »E-Mail-Übertragung«. Dort klicken Sie auf den Button »E-Mail-Unterstützung neu konfigurieren« und folgen dem Assistenten.
Nun klicken Sie auf den Kalender in der Outlook-Leiste und rufen »Datei | Importieren/Exportieren« auf. Im Assistenten wählen Sie »Exportieren in eine Datei« und den Dateityp »Persönliche Ordner-Datei (.pst)«. Im nächsten Feld markieren Sie den »Kalender« als Ordner, aus dem Sie exportieren wollen. Legen Sie nun einen Dateinamen fest und wählen Sie »Duplikate durch exportierte Elemente ersetzen«. Mit »OK« ist der Kalender nun in eine separate Datei exportiert. Die verwenden Sie demnächst auf beiden Rechnern. Zur Synchronisation kopieren Sie jeweils nur noch diese Datei.
Nun können Sie die Kalender-Datei auf beiden Rechnern in die Struktur von Outlook einbinden. Wählen Sie »Extras | Dienste« und klicken Sie auf »Hinzufügen«. Aus dem Feld »Verfügbare Informationsdienste« wählen Sie »Persönliche Ordner« und bestätigen mit »OK«. Im Datei-Dialog suchen Sie die PST-Datei aus. Nachdem Sie zweimal mit »OK« bestätigt haben, ist die PST-Datei als Dienst eingebunden und erscheint in der Ordner-Liste. Damit Sie nicht versehentlich mit dem falschen Kalender arbeiten, sollten Sie den als Dienst eingebundenen Kalender auf die Outlook-Leiste legen. Klicken Sie in der Ordner-Liste auf das Pluszeichen vor der neuen PST-Datei und markieren Sie den Unterordner »Kalender«. Nach einem Rechtsklick darauf wählen Sie den Befehl »Zur Outlook-Leiste hinzufügen« aus dem Kontextmenü. Am Ende der Outlook-Leiste ist nun ein Kalender-Symbol zu sehen. Mit Hilfe eines Rechtsklicks darauf sollten Sie die »Verknüpfung umbenennen«, um Verwechslungen mit dem Standard-Kalender zu vermeiden.Nachdem Sie Ihre PST-Datei auf das Notebook kopiert haben, richten Sie sie dort ein. Achten Sie darauf, dass Sie immer mit dem eingebundenen Kalender arbeiten und beim Kopieren die richtige Richtung verwenden. Legen Sie vorsichtshalber Sicherungskopien der PST-Datei an, eventuell gleich automatisch beim Kopiervorgang mit einer Batch-Datei für das Kopieren.
|
 |