 |
Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen einfügen
Ich möchte Kopf- und Fußzeilen so organisieren, dass die erste Seite separat ist und gerade und ungerade Seiten unterschiedlich aussehen. Zudem möchte ich in einem Textdokument mit mehreren Kapiteln diese Zeilen kapitelbezogen einrichten. Geht das?
Ja, das geht. Zur Einrichtung der Kopf- und Fußzeilen für die erste Seite bewegen Sie den Cursor an den Anfang Ihres Dokuments und führen den Befehl »Format | Styles | Katalog« aus. Im oberen Kombinationsfeld wählen Sie »Seiten Styles« und klicken im Auswahlfeld darunter auf den Eintrag »Erste Seite«. Dann rufen Sie »Format | Seite« auf und aktivieren das Register »Organisation«.
Grau unterlegt sehen Sie jetzt die eben vorgenommene Einstellung »Ers-te Seite« als Style. Im Feld »Nächster Style« wählen Sie »Linke Seite«. In den anderen Registern des Dialoges können Sie die Gestalt für die erste Seite festlegen. Aktivieren Sie zum Beispiel das Register »Kopfzeile« und darin das Kästchen »Kopfzeile ein«, um auf dieser Seite eine Kopfzeile einzufügen.
Nun bewegen Sie den Cursor auf die zweite Seite und führen wieder »Format | Seite« aus. Sie sehen den Style »Linke Seite« und wählen im Kombinationsfeld »Nächster Style« die »Rechte Seite«. In den anderen Dialogregistern können Sie noch die Gestalt für alle linken Seiten festlegen. Bewegen Sie schließlich den Cursor auf die dritte Seite und führen Sie erneut »Format | Seite« aus. Jetzt stellen Sie unter »Nächster Style« den Eintrag »Linke Seite« ein. Damit wechseln sich die Styles auf den folgenden Seiten ab.
Im Textdokument klicken Sie doppelt in einen leeren Rahmen für die Kopf- und Fußzeile, um mit dem Cursor dorthin zu wechseln. Der Befehl »Einfügen | Felder« bietet verschiedene Möglichkeiten, um Seitenzahlen, Titel und Datumsangaben einzusetzen. Außerdem können Sie Text eingeben und formatieren. Das machen Sie jeweils einmal für die erste Seite, für die linken Seiten und für die rechten Seiten. Die Gestalt gilt dann für alle Seiten mit dem gleichen Style.
Wenn Sie ein langes Textdokument mit unterschiedlichen Kopf- und Fußzeilen gliedern möchten, definieren Sie zuvor die nötigen Styles für die einzelnen Kapitel mit dem Befehl »Format | Styles | Katalog«. Wählen Sie im Kombi-nationsfeld den Eintrag »Seiten Style« und klicken Sie auf die Schaltfläche »Neu«. Nun geben Sie dem neuen Style einen Namen und wählen im Kombinationsfeld »Nächster Style« eine passende Einstellung. Beachten Sie dabei, dass Sie den Nachfolge-Style mitunter erst definieren müssen. Anschließend müssen Sie den vorigen Style erneut bearbeiten, um den richtigen Nachfolge-Style festzulegen.
Im Textdokument positionieren Sie den Cursor am Kapitelwechsel und führen dort den Befehl »Einfügen | Manueller Wechsel« aus. Klicken Sie auf den Schaltknopf »Seitenwechsel«, und wählen Sie im Kombinationsfeld »Nächster Style« den ersten Style für das neue Kapitel. Bei Bedarf können Sie das Kontrollkästchen »Seitenzahl verändern« aktivieren und das nächste Kapitel mit einer anderen Seitenzahl beginnen. Die weitere Formatierung erfolgt dann mit den schon zuvor definierten Styles.
|
 |