Mit dem Motorola Timeport ins Internet gehen

Seit geraumer Zeit versuche ich schon, die Infrarot-Datenübertragung bei meinem Sharp-Notebook für das Handy Motorola Timeport 7389 zu aktivieren, stoße aber auf Schwierigkeiten. Unter anderem finde ich den passenden Treiber nicht im Internet. Wie kann ich die schnurlose Datenübertragung aktivieren?

Damit das Motorola Timeport die Daten des Notebooks übertragen kann, müssen Sie einen Treiber installieren. Dieser ist aber nicht im Internet zu finden, sondern nur auf der CD mit dem Programm True Sync enthalten - die Bedienungsanleitung schweigt sich da vornehm aus. Wenn diese CD Ihrem Gerät nicht beiliegt (das kam bei manchen D2-Handys vor), rufen Sie bei der Motorola-Hotline, Tel. (01805) 350 50, an und lassen sich die CD nachsenden.

Aktivieren Sie dann die IR-Datenübertragung an Ihrem Timeport. Wenn das Infrarot-Überwachungsprogramm das Handy zum ersten Mal entdeckt, wird es die automatische Hardware-Erkennung starten und nach einem Treiber fragen - so, als hätten Sie eine neue PC-Card in das Notebook gesteckt. Geben Sie jetzt an, dass Sie manuell den Treiber installieren wollen. Wählen Sie im Feld mit dem Gerätetyp »Anderes Gerät« und klicken Sie auf die Schaltfläche »Diskette«. Legen Sie die CD mit der Truesync-Software ein und verweisen Sie auf die Datei _LSER7389_ TIMEPORT-B.INF.

Nach der Installation klicken Sie im DFÜ-Netzwerk mit der rechten Maustaste auf Ihren Internet-Zugang und wählen »Eigenschaften«. In der Liste »Verbinden über« aktivieren Sie den Eintrag »Timeport«.
Wenn Timeport richtig erkannt und angesprochen wird, erkennen Sie das zunächst am entsprechenden Symbol in der Taskleiste: Zwei kleine Rotlichter senden einander Daten zu. Wenn Sie doppelt darauf klicken, wird das Modem angezeigt. Jetzt können Sie die Verbindung zum Internet aufnehmen