 |
Feststell-Taste bei USB-Tastatur dauerhaft deaktivieren
Besitzer der Microsoft-Tastatur mit USB-Schnittstelle ärgern sich oft über folgendes Problem: Wenn sie den Computer einschalten, ist immer automatisch die Umschalt-Feststellung (Caps Lock) aktiviert. Das können Sie zwar einfach abschalten, ist aber auf Dauer doch lästig.
Das Problem liegt am Tastaturtreiber KEYB.COM, der zu Microsofts Windows 98 mitgeliefert wird. Er ist zwar nur für die deutsche Belegung unter DOS zuständig, aktiviert aber bei USB-Tastaturen die Feststellfunktion für die Großschreibung. Um das zu ändern haben Sie zwei Möglichkeiten.
Erstens: Sie verzichten auf den deutschen Tastaturtreiber für DOS. Dazu reicht es, wenn Sie den Aufruf in den beiden Systemdateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS deaktivieren. Starten Sie vom Arbeitsplatz oder über den Befehl »Start | Ausführen« das Programm C:\ WINDOWS\ SYSEDIT.EXE. Setzen Sie vor dem Aufruf des KEYB-Kommandos die Anweisung »REM«. Windows erkennt diese Zeile in Zukunft als Kommentar und führt sie nicht mehr aus.
Wenn Sie auf die deutsche Belegung unter DOS nicht verzichten wollen, gibt es bei Microsoft einen neuen Tastaturtreiber ohne den Fehler. Aus unerfindlichen Gründen bietet die Softwarefirma den Treiber jedoch nicht zum Download im Internet an. Sie können ihn nur telefonisch bestellen. Wenn Sie diesen Hotfix benötigen, rufen Sie einfach unter folgender Telefonnummer an:(01805) 67 22 55. Die Hotline erreichen Sie von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und samstags zwischen 9 und 17 Uhr.
|
 |