Rechenfehler in Tabellen korrigieren

Mit Rechnen kommt Word 2000 nur schlecht klar: So kann eine Formel ein falsches Ergebnis liefern, wenn die Berechnung auf eine Textmarke in einer Tabelle verweist und die Textmarke die gesamte Zelle einschließt. Das Textwerkzeug produziert einen Fehler, wenn in einer Tabelle mit zwei Zellen der ersten Zelle die Textmarke »test1« zugewiesen ist. Die Zellen enthalten die Werte »4« und »6«. Der nächste Absatz im Dokument enthält ein Feld, das die Textmarke multipliziert: »{ =test1*3 } «. Das Ergebnis ist »30«, müsste jedoch »12« lauten.

Die Ursache: Wenn Sie eine Textmarke für eine Zelle definieren, bezieht sich die Marke auf die ganze Tabelle. Wenn Sie die Textmarke in einem Formelfeld verwenden, addiert Word die in der Tabelle gespeicherten Werte und verwendet sie als Wert für die Marke.

Um das Problem zu vermeiden, weisen Sie die Textmarke nur dem Inhalt einer Zelle zu und nicht der gesamten Zelle. Das genügt, wenn Sie erwarten, dass der Inhalt der Zellen sich nicht ändert oder wenn Sie auf nur eine Zelle der Tabelle verweisen. Um dagegen auf mehrere Zellen der Tabelle zuzugreifen, geben Sie der gesamten Tabelle eine Textmarke und sprechen darin die Zellen an. Das funktioniert so:

Setzen Sie die Einfügemarke an eine beliebige Stelle in der Tabelle, beispielsweise auf die Zelle »A1«. Rufen Sie nacheinander die Befehle »Tabelle | Tabelle markieren« und »Einfügen | Textmarke« auf. Geben Sie einen Namen für die Textmarke ein, etwa »Tabelle1«. Bewegen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der die Formel stehen soll. Drücken Sie [Strg]+[F9], um den Feldinhalt zu zeigen, und geben Sie den Verweis auf die Zelle ein:



{ =SUM(Textmarkenname[Zellverweis]) }



Für das genannte Beispiel sieht die Formel folgendermaßen aus:



{ =SUM(Tabelle1 A1)*3 }



Um zwei Zellen der gleichen Tabelle zu addieren, verwenden Sie eine Formel wie die folgende:



{ =SUM(Tabelle1 A1) + SUM(Tabelle1 B1) }