Fehlerhafte Defragmentierung austricksen

Wenn Sie Ihre Festplatte unter Windows 98 SE defragmentieren, bekommen Sie oft die Meldung: »Das Laufwerk konnte nicht defragmentiert werden, da darauf Fehler festgestellt wurden, die erst behoben werden müssen. ... Kennung DEFRAG004«. Scandisk findet allerdings keinen Fehler, und beim nächsten Versuch geht das Spiel von vorn los. Auch andere Programme wie Norton Utilities kommen zum gleichen Ergebnis.

Für die Meldung gibt es zwei mögliche Ursachen. Möglichkeit eins: Das Dateisystem eines der Laufwerke ist noch FAT (File Allocation Table). Überprüfen können Sie das so: Mit der rechten Maustaste im Arbeitsplatz auf die Festplatte klicken und »Eigenschaften« wählen. Im Register »Allgemein« können Sie sich über das Dateisystem des jeweiligen Laufwerkes informieren. Sollte es FAT sein, wandeln Sie es um. Dazu »Start | Programme | Zubehör | Systemprogramme | Laufwerkkonvertierung (FAT32)« aufrufen. ! Achtung: Sichern Sie für diesen Vorgang auf jeden Fall Ihre Daten in einem Backup.

Ursache zwei: Sie benutzen die Norton Utilities für die Defragmentierung. Dies blockiert unter Umständen das Windows-eigene Defrag. Dann sollten Sie einfach weiterhin Speed Disk verwenden.

www.chip.de/foren/windows