Was beim CPU-Kühlkörper wichtig ist

Ich möchte die Taktrate des FSB (Front Side Bus) auf meinem Motherboard von 100 auf 104 erhöhen und deswegen auch einen besseren Kühlkörper einsetzen. Es gibt ja Kühlkörper für bis zu 1 GHz. Reicht ein solches Modell, oder sollte ich gleich einen kaum teuereren für 1,2 GHz nehmen?

Auf die MHz- oder GHz-Angaben auf Kühlkörpern sollten Sie nicht allzu viel geben. Wichtig ist bei einem Kühlkörper vor allem, dass er eine massive Grundplatte besitzt (also der Teil, der direkt auf dem Prozessor aufsitzt), dass er möglichst viel Oberfläche aufweist (je feiner und zahlreicher die Kühlrippen oder -Lamellen, desto besser) und dass er einen möglichst großen Lüfter hat. Je größer der Ventilator, desto höher ist der Luftdurchsatz bei gleicher Drehzahl. Außerdem müssen Sie unbedingt darauf achten, dass der Kühlkörper überhaupt auf Ihr Board passt – viele Overclocking-Kühlkörper sind nämlich so groß, dass sie mit Kondensatoren auf dem Board kollidieren.

Sie sollten den Kühlkörper am besten zusammen mit dem Board bei einem Händler kaufen, bei dem Sie beide zugleich auspacken und begutachten können. Wenn in Ihrer Nähe kein passender Händler zu finden ist, dann sollten Sie die Teile zumindest zusammen bestellen und sich die Kompatibilität extra bestätigen lassen.