 |
Rechten Mausklick mit der Tastatur ausführen
Für den Betrieb spezieller Zusatzgeräte wie eines Grafiktabletts benötigen Sie mitunter einen freien Interrupt. Den können Sie durch das Entfernen der Maustreiber erreichen. Zum Start der über Systray geladenen Programme ist jedoch ein rechter Mausklick erforderlich. Daher möchten Sie den Mausklick auf die Tastatur legen, um so dessen Funktionen nicht zu verlieren.
So legen Sie die rechte Maustaste auf das Keyboard: Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol »Eingabehilfen« und aktivieren Sie das Register »Maus«. Klicken Sie im folgenden Dialog auf die Schaltfläche »Einstellungen« und markieren Sie das Kontrollkästchen »Tastenkombination aktivieren«. Bestätigen Sie die Einstellung zweimal mit »OK«.
Jetzt können Sie mit der Tastenkombination [Alt]+[Umsch]+[Num] die Tastaturmaus aktivieren. Dabei müssen Sie die linke Taste [Umsch] verwenden. Mit der gleichen Tastenkombination lässt sich dann die Eingabehilfe später auch wieder abschalten.
Jetzt können Sie mit den Tasten des Ziffernblocks sämtliche Mausfunktionen realisieren. Mit den Pfeiltasten [8], [4], [6] und [2] bewegen Sie den Mauszeiger an die gewünschte Stelle auf dem Bildschirm. In Kombination mit der Taste [Strg] erfolgt die Bewegung wesentlich schneller. Die weiteren Tasten [7], [9], [1] und [3] können Sie für eine schräge Bewegung einsetzen.
Maustasten simulieren Sie so: Mit [≈], [*] oder [-] bestimmen Sie, ob Sie die linke, mittlere oder rechte Maustaste benutzen wollen. Drücken Sie dann zusätzlich die [5] auf dem Ziffernblock, führt dies den Mausklick aus. In der Taskleiste sehen Sie gleichzeitig ein Symbol für die Tastaturmaus, an dem Sie die gerade gedrückte Maustaste erkennen.
|
 |