 |
Regeln für den Posteingang sichern
Im Outlook Express 5.0 haben Sie viele Regeln für den Eingang von Mails und Newsgroup-Nachrichten definiert. Diese Regeln möchten Sie in einem speziellen Ordner speichern, damit Sie bei Problemen auf einen gesicherten Stand zurückgreifen können.
Outlook Express 5.0 verwaltet sowohl die Regeln für E-Mails und Newsgroup-Nachrichten als auch die Liste der blockierten Absender im Registrierungs-Editor von Windows.
Um diese Regeln zu sichern, öffnen Sie die Registry mit »Start | Ausführen | regedit« und navigieren zu »HKEY_CURRENT_USER\Identities«.
In diesem Schlüssel legt Outlook Express 5.0 für jede definierte Benutzer-Identität einen Unterschlüssel an. Dessen Name besteht aus einer langen Ziffern- und Zahlenfolge. Innerhalb dieses Schlüssels sind wiederum im Pfad »\Software\Microsoft\Outlook Express\5.0\Rules« die Regeln für die jeweilige Identität hinterlegt.
Exportieren Sie die Einträge aus der Registry in eine REG-Datei – das sind Files, die die Schlüssel in Textform abspeichern. Navigieren Sie dazu im Verzeichnisbaum des Editors zum Schlüssel »Rules«, markieren Sie ihn und rufen Sie im Menü den Befehl »Registrierung | Registrierungsdatei exportieren« auf. Aktivieren Sie als nächstes im »Exportbereich« die Option »Ausgewählte Teilstruktur« und geben Sie unter »Dateinamen« einen beliebigen Namen an. Mit der Schaltfläche »Speichern« schreiben Sie die Schlüssel mit ihren Inhalten in die Datei. Diese erhält von Windows automatisch die Erweiterung REG.
Wenn Sie die Sicherung verwenden möchten, wählen Sie im Registrierungs-Editor den Menübefehl »Registrierung | Registrierungsdatei importieren« oder machen Sie im Windows Explorer einen Doppelklick auf die Sicherungsdatei mit der Dateierweiterung .REG.
Es kann sein, dass die Namen der Ordner auf Ihrem System nicht mehr mit den Namen in der Sicherung identisch sind. Dies kann zum Beispiel dann passieren, wenn Sie die Regeln auf einem anderen Rechner einspielen möchten. In diesem Fall öffnen Sie einfach die Sicherungs-Datei mit einem beliebigen Texteditor und korrigieren in jeder einzelnen Pfadangabe den korrekten Namen. Danach können Sie die Einträge in die Registry importieren.
|
 |