Bug des Monats: LG-Brenner will nicht mit Singleside-Speicher

Problem: äMein LG-Brenner bringt immer einen Buffer Underrun, obwohl der Cache voll ist und sonst alles in Ordnung scheintô, schreibt Herr Freudenstein an die CHIP-Redaktion. Wir bestellen den genervten User ins Testlabor und betrachten uns das Problem aus der Nähe.

Diagnose: Wir schrauben den Rechner auf und nehmen das Innenleben unter die Lupe: AMD Duron 800 auf MSI-K7T Pro, 128 MB SDRAM Major Brand, Delta DVD 12x, LG 8fach-Brenner, Win 98 SE mit neuesten Treibern. Sieht alles ganz gut aus, denken wir und versuchen, eine CD zu brennen. Easy-CD startet auch brav den Brennvorgang, bei einem Prozent am Fortschrittsbalken überrascht uns jedoch die Meldung »Buffer Underrun« – und das trotz gefülltem Schreibcache. Beim Lesen klappt aber alles ganz normal. Nach allen denkbaren Tests (Master/Slave getauscht, Jumper überprüft, Betriebssystem neu aufgesetzt und so weiter) und rund zehn verbrannten CD-Rs bauen wir den Brenner aus und in ein anderes System ein. Siehe da: Der Brennvorgang verläuft völlig klaglos. Also tauschen wir das Motherboard gegen ein Gigabyte K7, bauen trotzdem einen anderen Brenner ein und probieren es mit Windows 98, Me und 98 Second Edition. Doch nichts hilft – über ein Prozent kommen wir wieder nicht hinaus.

Lösung: In der Zwischenzeit stapeln sich bereits rund 25 verbrannte CDs um den Rechner, zur Probe tauschen wir den 128 MByte Major Brand (Singleside) Speicher gegen einen anderen 128 MByte Major Brand (Doubleside). Das hat es gebracht: Wie durch ein Wunder brennt der LG nun jede CD einwandfrei, egal ob von HD oder mit 8facher Geschwindigkeit von CD zu CD. Fazit: Entweder ist der 128-MByte-SDRAM-Baustein ein äMontagsriegelô oder die beiden Boards hatten mit dem Singleside (alle Speicherbausteine sitzen auf einer Seite des Riegels) Probleme. Der ausgebaute SDRAM funktioniert in einem anderen PC einwandfrei. Offenbar verträgt sich nicht jeder Speicher mit jedem Board, was sich nur bei bestimmten Anwendungen äußert.