 |
Dem Kontextmenü neue Befehle hinzufügen
Sie möchten im Windows-Explorer das Kontextmenü eines bestimmten Dateityps um neue Befehle ergänzen. Auf diese Weise haben Sie weitere Funktionen im direkten Zugriff, die mit dem jeweiligen Dateityp im Zusammenhang stehen
Angenommen, Sie wollen den Verweis auf ein Skript ins Kontextmenü eines Dateityps integrieren. Eine sinnvolle Anwendung finden Sie zum Beispiel im Tipp "Arbeitsblätter im Windows-Explorer anzeigen". Dort kann das Skript LOOKEXCEL.VBS die enthaltenen Arbeitsblätter einer übergebenen Excel-Datei auflisten.
Um das Kontextmenü einer XLS-Datei zu erweitern, rufen Sie im Windows-Explorer den Menübefehl »Extras | Ordneroptionen« auf; es öffnet sich der Dialog »Ordneroptionen«. Auf der Registerkarte »Dateitypen« finden Sie im Listenfeld »Registrierte Dateitypen« alle Typen, die Windows momentan kennt. Suchen Sie in dieser Liste den Eintrag »XLS Microsoft Excel-Arbeitsblatt« und markieren Sie ihn. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche »Erweitert«, um spezielle Befehle für das Kontextmenü dieses Dateityps zu definieren.
Die bisherigen zusätzlichen Befehle, beispielsweise die Anweisung »Open«, sehen Sie in der Liste »Vorgänge«. Den Standard-Befehl stellt Windows in dieser Liste fett dar. Das Betriebssystem führt diesen Vorgang aus, sobald Sie doppelt auf eine Datei dieses Typs klicken. Sie können allerdings problemlos mit der Schaltfläche »Als Standard« jeden beliebigen Befehl zum Standard erklären.
Um einen neuen Befehl zu definieren, klicken Sie auf »Neu«, und es öffnet sich der Dialog »Neuer Vorgang«. Tragen Sie unter »Vorgang« einen Namen für diesen Befehl ein, im Beispiel »Enthaltene Arbeitsblätter«. Geben Sie dann unter »Anwendung für den Vorgang« den auszuführenden Befehl an. Um das VBScript LOOKEXCEL.VBS zu starten, benutzen Sie das Programm WSCRIPT.EXE, das Sie im Installationsverzeichnis von Windows finden. Als Parameter übergeben Sie den Namen des Skriptes sowie den Namen der im Windows-Explorer angeklickten Datei, hier repräsentiert durch den Eintrag »ô%1ô«. Am Ende sieht der Befehl wie folgt aus:
C:\WINDOWS\WScript.exe C:\Pfad\lookexcel.vbs ä%1ô
Bestätigen Sie nun mit »OK«, und Sie haben das Kontextmenü einer XLS-Datei um eine neue Anweisung ergänzt.
|
 |