Tipp des Monats: Spaß am Arbeitsplatz

Weg mit dem langweiligen Grau! Werfen Sie die Windows-Icons über Bord und geben Sie Ihrem Arbeitsplatz mit eigenen Symbolen eine persönliche Note.

Je mehr Partitionen und Laufwerke sich auf Ihrem Arbeitsplatz-Fenster drängen, umso schwieriger wird es, sie auseinander zu halten. Sie machen sich die Arbeit einfacher, wenn Sie statt der immer gleichen grauen Icons eigene Symbole verwenden.

Neue Icons gestalten: Als erstes brauchen Sie dazu neue Icons. Wer Zeit genug hat, bastelt sich die Bildchen einfach selbst, etwa mit dem kostenlosen Microsoft Paint oder, etwas komfortabler, mit der Shareware äIconCreator ô ((www.vividdesktop.com ).

Wenn Sie dazu keine Lust haben, greifen Sie einfach auf vorgefertigte Icon-Bibliotheken zurück. Simpsons-Fans finden Ihre Lieblinge zum Beispiel unter der Adresse http://synergizedsolutions.com/simpsons .Download:
»off downloads |Simpsons Icons «.

Registry ändern: Als nächstes öffnen Sie mit »Start |Ausführen « und »regedit « die Registry. Navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Explorer/DriveIcons «. Wenn »DriveIcons « nicht vorhanden ist, müssen Sie diesen Schlüssel zunächst erzeugen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte des Unterschlüssels »Explorer«. Wählen Sie die Option »Neu | Schlüssel « und geben Sie dem Schlüssel den Namen »DriveIcons «. Generieren Sie anschließend auf die gleiche Weise für jedes Laufwerk, dessen Icon Sie ändern wollen, einen Unterschlüssel von »DriveIcons «. Benennen Sie diese mit den jeweiligen Laufwerks-Buchstaben, zum Beispiel »C « oder »D «. Anschließend erzeugen Sie zu jedem dieser Laufwerks-Schlüssel einen weiteren Unterschlüssel mitdem Namen »DefaultIcon «. Im nächsten Schritt teilen Sie Windows mit, wo die neuen Icons gespeichert sind: Öffnen Sie dazu den Registry-Schlüssel des gewünschten Laufwerks und klicken Sie in der rechten Fensterhälfte doppelt auf die Zeile »Standard «. Es öffnet sich das Eingabefenster »Zeichenfolge bearbeiten «. Schreiben Sie in die Eingabezeile »Wert « den Pfad, unter dem das neue Icon abgespeichert ist,zum Beispiel C:\PROGRAMME \SIMPICON \BART.ICO. Wiederholen Sie diesen Schritt für sämtliche gewünschten Laufwerke und schließen Sie
danach den Registrier-Editor.

Änderungen übernehmen: Damit Windows die neuen Icons auch verwendet, müssen Sie noch den Verweis zu den alten Icons löschen. Dazu öffnen Sie den Windows-Explorer, gehen in das Windows-Verzeichnis C:WINNT oder C:\Windows und löschen dort die Datei »ShellIconCache «. Um alle durchgeführten Änderungen wirksam zu machen, fahren Sie zuletzt Ihren Rechner herunter und starten ihn anschließend neu.