 |
Banking-Daten beim Update von Version 1.x retten
Sie arbeiten noch mit der ersten Version des Onlinebanking-Moduls von T-Online und wollen jetzt auf eine der aktuellen Versionen 3.x oder 4.x umsteigen. Natürlich wollen Sie die alten Daten in die neue Version übertragen, aber leider bietet Version 1.x keine Funktion zur Datensicherung. Auch die Hotline von T-Online konnte Ihnen bisher keine zufriedenstellende Auskunft geben.
Obwohl sich die Datenstruktur bei den neueren Versionen grundlegend geändert hat, ist die Übernahme doch möglich. Der Schlüssel zur Datenübernahme ist ein Zwischenschritt über die, inzwischen ebenfalls veraltete, Version 2.0 des Onlinebanking-Moduls. Diese Version können Sie sich, ebenso wie die aktuellen Versionen, bei der Hotline von T-Online unter der Rufnummer 0180/534 53 45 (0,24 DM/Min.) bestellen. Sie erhalten die Software frei Haus auf CD, dazu müssen Sie nur Ihre T-Online-Nummer angeben.
Um die Daten anschließend unbeschadet auf die neuere Version zu übertragen, müssen Sie die folgenden Schritte sorgsam ausführen: Zunächst starten Sie auf Ihrem System die Installation der Version 2.0. Das Setup findet die vorhandene T-Online-Installation und fragt nach dem Bestätigen der Lizenzbedingungen, ob Sie die alte Installation überschreiben möchten. Das dürfen Sie keinesfalls tun! Geben Sie stattdessen für die neue Installation einen anderen Zielordner an und wählen Sie als Komponenten »T-Online-Decoder« und »Onlinebanking-Modul«. Starten Sie dann die Installation. Kurz vor dem Ende fragt das Setup, ob die Banking-Daten der alten Installation übernommen werden sollen. Bestätigen Sie diese Abfrage mit »Ja«. Auch die Frage, ob vorhandene alte DLL-Dateien überschrieben werden können, beantworten Sie mit »Ja«.
Zum Schluss der Installation starten Sie Ihren Rechner neu und öffnen anschließend das neu installierte Onlinebanking-Modul. Es findet dann ein automatischer Datenimport statt, der je nach Datenmenge etwas dauern kann. Vermeiden Sie währenddessen das Arbeiten mit anderen Anwendungen.
Als nächstes müssen Sie noch die Daten von der Version 2.0 auf die aktuellste Version übertragen. Zum Glück hat Version 2.0 eine Funktion zur Datensicherung als Zip-Datei. Wählen Sie ein beliebiges Konto und klicken Sie nacheinander auf »Weitere Funktionen« und »Sicherung«. Im folgenden Dialog bestätigen Sie die voreingestellte Option »Persönliche Daten sichern«. Jetzt können Sie Speicherort und Namen für die Zip-Datei festlegen. Zuletzt müssen Sie dann zur Sicherheit noch ein Passwort für das Zip-Archiv angeben.
Auf umgekehrtem Wege können Sie diese Zip-Datei zuletzt in die aktuellste Version Ihres Onlinebanking-Moduls importieren.
|
 |