 |
Nervigen Notebook-Lüfter zum Schweigen bringen
Sie besitzen ein Notebook mit Intel-Speedstep-Prozessor. Wenn Sie mit angeschlossenem Netzteil arbeiten, stört der Prozessorlüfter, der sich ständig einschaltet, obwohl die CPU nicht voll beansprucht wird.
Intels Speedstep-Prozessoren arbeiten im Netzbetrieb mit höherer Kernspannung, zum Beispiel der 850/700- MHz-Pentium-III mit 1,6 Volt zu 1,35 Volt im Batteriebetrieb. Damit einher geht eine höhere Verlustleistung, die mit Wärme abgeführt werden muss.
Wenn Sie nicht auf die volle Prozessorleistung angewiesen sind, können Sie auch im Netzbetrieb mit der niedrigeren Kernspannung arbeiten, vorausgesetzt, das Speedstep-Applet ist installiert. Das erkennen Sie an einer kleinen blauen Flagge in der rechten Ecke der Taskleiste. Wenn nicht, durchforsten Sie die mitgelieferten Treiber-CDs oder schauen Sie auf der Website des jeweiligen Notebook-Herstellers nach. Setzen Sie den Mauszeiger über die Speedstep-Flagge und rufen Sie das Kontextmenü auf. Alternativ öffnen Sie das Speedstep-Konfigurationsfenster über die Systemsteuerung. Wählen Sie in beiden Fällen die Option »Batterieoptimierte Leistung« aus.
|
 |