Blockierten E-Mail-Account wieder zugänglich machen
Im Postfach Ihres E-Mail-Accounts befinden sich mehrere große Dateien. Bei der Übertragung kommt es bei einer Datei immer wieder zu einem Absturz mit einer Fehlermeldung. Wegen der unvollständigen Übertragung bleibt die fehlerhafte Datei jedoch weiterhin im Postfach erhalten. Sie möchten diesen blockierten Speicherplatz wieder freiräumen.
Beim normalen Zugriff mit Outlook erfolgt das Löschen der E-Mail-Datei auf dem Mailserver erst dann, wenn die Übertragung erfolgreich abgeschlossen ist. Durch den Absturz wegen einer fehlerhaften Datei kommt es zu dem Effekt, dass alle Dateien auf dem Server erhalten bleiben und Sie die fehlerfreien Dateien mehrfach laden.
Dieses Problem können Sie mit der Funktion Remote-Mail lösen, weil sich dabei die Behandlung jeder E-Mail einzeln festlegen lässt. Dazu führen Sie den Befehl »Extras | Remote-Mail | Verbinden« aus. Im ersten Schritt des Assistenten wählen Sie den Mailserver Ihres Providers aus und klicken auf »Weiter«. Jetzt klicken Sie auf die Optionsschaltfläche »Während der Verbindung sollen nur die folgenden Aktionen ausgeführt werden«. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen vor »Übertragen neuer Kopfzeilenelemente via ...« und klicken dann auf die Schaltfläche »Fertigstellen«. Outlook baut jetzt die Verbindung zum Mailserver auf und überträgt die neuen Kopfzeilen. Nun können Sie die problematische Mail mit dem Befehl »Extras | Remote-Mail | Löschen« entfernen. Die anderen Dateien markieren Sie mit dem Befehl »Extras | Remote-Mail | Zur Übertragung markieren« für die spätere Übertragung.
Als nächstes führen Sie wieder den Befehl »Extras | Remote-Mail | Verbinden« aus, wählen Ihren Mailserver und bestätigen die Auswahl der zu übertragenden Dateien. Mit Klick auf die Schaltfläche »Fertigstellen« überträgt Outlook die Inhalte der ausgewählten E-Mails.
|