 |
Internet-E-Mail-Postfach über ein LAN verwalten
Sie haben Ihr Postfach eines Internet-E-Mail-Anschlusses bisher unter Outlook über eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung und eine ISDN-Karte oder ein Modem abgefragt. Weil Ihr neuer Rechner nur noch über eine Netzwerkkarte am LAN angeschlossen ist, möchten Sie das E-Mail-Postfach nun über eine Internet-Verbindung im LAN ansprechen.
Wenn Sie kein T-Online-Kunde sind, brauchen Sie nur die Verbindungseinstellung für das Internet-Mail-Konto unter Outlook zu ändern. Dazu rufen Sie unter Outlook 98 und 2000 den Befehl »Extras | Dienste« auf, markieren in der Liste des folgenden Dialogs den entsprechenden Eintrag für das Internet-Mail-Konto und klicken auf die Schaltfläche »Eigenschaften«. Im Register »Verbindung« aktivieren Sie dann die Option »LAN-Verbindung verwenden«. Unter Outlook XP rufen Sie dazu den Befehl »Extras | E-Mail-Konten« auf. Dann markieren Sie im Dialog die Option »Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten«, klicken auf die Schaltfläche »Weiter« und markieren in der Liste des Dialogs den entsprechenden Eintrag für das Mail-Konto vom Typ »POP/SMTP«. Klicken Sie auf die Schaltfläche »Ändern« und im folgenden Dialog auf »Weitere Einstellungen«, um im Dialog »Internet-E-Mail-Einstellungen« im Register »Verbindung« die Option »Über das lokale Netzwerk verbinden (LAN)« zu aktivieren. Bestätigen Sie diese Änderung mit Klick auf die Schaltfläche »OK«. Im Dialog E-Mail-Konten können Sie mit Hilfe der Schaltfläche »Kontoeinstellungen testen« einen Verbindungstest starten. Damit testet Outlook XP die Netzwerkverbindung, die Verbindungen zum Posteingangsserver (SMTP) und Postausgangsserver (POP3), meldet sich beim POP3-Server an und versendet noch eine Testnachricht. Sofern eine Internet-Verbindung über die Netzwerkkarte des Rechners besteht, können Sie Ihr Internet-E-Mail-Postfach nun wie gewohnt abfragen, ohne dass eine DFÜ-Netzwerk-Verbindung aufgebaut werden muss. Es sein denn, Sie besitzen einen T-Online-Anschluss. ! Achtung: Kunden von T-Online bleibt diese Art der Abfrage für das Internet-E-Mail-Konto via Outlook verwehrt. Angeblich aus Sicherheitsgründen regelt T-Online die Authentifizierung an seinem POP3-Server nur über eine Wählverbindung. Auf Ihr E-Mail-Konto können Sie über ein LAN oder den internationalen T-Online-Zugang nicht zugreifen. Als Alternative zur Abfrage des T-Online-Mail-Kontos bleibt die Funktion WebMail, die Sie für Ihren T-Online-Anschluss aktivieren müssen und dann mit einem Internet-Browser nutzen können. Das ist für die Mobilität vorteilhaft, bietet aber nicht den Komfort von Outlook für die Verwaltung des Postfachs. Weitere Informationen zu WebMail-Dienst finden Sie im Internet unter der Adresse:
www.t-online.de/service/index/kwmsvxaa.htm
|
 |