![]() |
||
![]() |
Top-Lesertipp: Cookies aktivieren, aber nicht speichernImmer mehr Internet-Seiten lassen sich nur mit aktivierten Cookies betrachten. Viele Websurfer möchten zwar keine Cookies auf ihrem Rechner speichern, die Seiten aber trotzdem aufrufen. Dies können Sie mit dem Netscape Navigator ab Version 3.0 erreichen. Er lässt sich so einstellen, dass er Cookies akzeptiert, aber nicht speichert: Durchsuchen Sie Ihren Rechner nach der Datei COOKIES.TXT und öffnen Sie die Datei mit einem Doppelklick. Löschen Sie dann den gesamten Text der Datei und speichern Sie sie mit »Datei | Speichern«. Als nächstes versehen Sie die geänderte Datei mit einem Schreibschutz. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, wählen den Eintrag »Eigenschaften« und setzen ein Häkchen bei »Schreibgeschützt«. Nun schließen Sie noch das Eigenschaftsfenster mit »OK«. Von nun an werden die Cookies nur noch im Speicher abgelegt, nicht aber mehr auf der Festplatte gespeichert. |
![]() |