 |
Wasserzeichen ohne Briefpapier verwenden
Sie möchten den Ausdruck eines Dokumentes unübersehbar als »Entwurf« oder »Geheim« kennzeichnen, so dass diese Information keinem Leser entgehen kann. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass er die jeweiligen Informationen auch richtig einordnet.
Mit Word XP können Sie zu diesem Zweck Wasserzeichen für Ihr Dokument definieren. Das sind meist blassere Schriftzüge oder Bilder, die auf allen Seiten des Ausdrucks scheinbar hinter dem eigentlichen Text liegen.
Um für ein bestimmtes Dokument ein Wasserzeichen einzurichten, öffnen Sie das Dokument mit Word XP und nutzen den Menübefehl »Format | Hintergrund | Gedrucktes Wasserzeichen«. Im Dialog »Gedrucktes Wasserzeichen« können Sie sich zwischen einem Bild- und einem Textwasserzeichen entscheiden.
Bildwasserzeichen: Bei dieser Methode legen Sie eine beliebige Grafik hinter den Text Ihres Dokumentes, zum Beispiel das Logo Ihrer Firma. Markieren Sie dazu den Bereich »Bildwasserzeichen« und klicken Sie dann auf »Bild auswählen«. Im folgenden Dialog »Grafik einfügen« wählen Sie die gewünschte Grafikdatei. Mit der Kombinationsbox »Skalieren« können Sie das Wasserzeichen vergrößern oder verkleinern. Damit die Helligkeit und der Kontrast des Bildes noch stärker reduziert werden, aktivieren Sie noch das Kontrollkästchen »Auswaschen«.
Textwasserzeichen: Diese Möglichkeit eignet sich eher, wenn Sie das Dokument mit bestimmten Informationen kennzeichnen möchten. Um einen Text als Wasserzeichen zu verwenden, aktivieren Sie den Bereich »Textwasserzeichen« und bestimmen anschließend bei »Text«, welche Hinweise das Wasserzeichen enthalten soll. Dabei können Sie zwischen mehreren, in verschiedenen Sprachen vordefinierten Standardtexten wie zum Beispiel »ENTWURF« und »VERTRAULICH« wählen oder einen eigenen Text frei eingeben. Sie sollten aber nur einprägsame und allgemeinverständliche Stichworte verwenden. Außerdem müssen Sie »Schriftart«, »Größe« und »Farbe« des Textes angeben und bestimmen, ob Word den Text »diagonal« oder »horizontal« einfügen soll. Um den Text noch blasser erscheinen zu lassen, definieren Sie die Farbe als »Halbtransparent«.
Wenn Sie sich später entscheiden, in Ihrem Dokument doch kein Wasserzeichen mehr zu verwenden, wählen Sie im Dialog »Gedrucktes Wasserzeichen« die Option »Kein Wasserzeichen«.
|
 |