![]() |
||
![]() |
CPU- oder Gehäuselüfter effektiv und sicher regelnIhnen ist der Lüfter viel zu laut. Sie glauben, dass der PC beziehungsweise die CPU auch mit weniger Umdrehungen ausreichend gekühlt werden kann. Sie können natürlich fertige Lüftersteuerungen für 60 Euro und mehr im Fachhandel kaufen. Unser Vorschlag: Basteln Sie eine Lüfterregelung mit Anlaufgarantie! Die Leistungswerte der logarithmischen Potentiometer sollten im Bereich von zirka 500 Ohm bei 4 Watt Leistungsaufnahme liegen (bei Conrad für 4,06 Euro). Wählen Sie die Kabellängen so, dass ein Poti im Rechner verborgen bleibt und das andere an einer freien Laufwerksabdeckung installiert werden kann. Bauen Sie die Regelung in die 12-Volt-Leitung (siehe Schema). Isolieren Sie die Lötstellen mit Schrumpfschlauch. Machen Sie unbedingt einen Test. Achten Sie beim Testlauf darauf, dass ein anderer Lüfter die CPU kühlt. Drehen Sie das außen liegende Poti auf volle Widerstandsleistung und suchen Sie mit dem anderen den Punkt, an dem der Lüfter anläuft. Lassen Sie den Regler so, wie er ist. Nutzen Sie nur das äußere Poti zur Regelung. |
![]() |