Bremsende DLLs aus dem Speicher entfernen
Die Speicherverwaltung von Windows ist nicht optimal. Einmal geladene DLLs verbleiben selbst dann noch im Speicher, wenn das zugehörige Programm bereits beendet ist. Dies bremst das System unnötig. Sie möchten daher überflüssige DLLs sofort entfernen.
Das beschriebene Verhalten hat einen Grund: Windows will die DLLs bei späterem Bedarf schneller zur Verfügung stellen. Dass dies allerdings das System ausbremst, haben die Programmierer nicht bedacht. Ein Eingriff in die Registry hilft jedoch weiter.
Öffnen Sie die Registry über »Ausführen | regedit«. Navigieren Sie zu dem Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windows/CurrentVersion/explorer/AlwaysUnloadDLL« - sollte der Schlüssel dort nicht existieren, legen Sie ihn einfach über »Bearbeiten | Neu | Schlüssel« an. Klicken Sie dann im rechten Teil des Fensters doppelt auf den Eintrag »Standard«. Ändern Sie den Wert von Null auf »1« und klicken Sie als nächstes auf die Schaltfläche »OK«. Schließen Sie die Registry und starten Sie abschließend Ihr Windows neu, denn erst dann werden die Änderungen auch wirksam.
|