Address Manager: Adressen-Übernahme in Word-6.0-Textbausteine

In der Regel erscheint eine Adresse, die Sie aus dem Combit Address Manager in Ihre Textverarbeitung übernehmen, als Block an der aktuellen Cursorposition. In Winword können Sie jedoch verschiedene Felder aus der Adreßdatenbank an beliebigen Stellen (unabhängig von der Cursorposition) im Dokument plazieren. Damit lassen sich etwa auch Formulare, Tabellen und Briefvordrucke ausfüllen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wechseln Sie in Winword und laden oder definieren Sie für Ihr Dokument eine geeignete Dokumentvorlage (*.DOT).
2. Setzen Sie die Einfügemarke an die erste Stelle in der Dokumentvorlage, an der Sie die Adreßfelder einfügen wollen, und definieren Sie für diese Stellen eine Textmarke. Dazu wählen Sie den Befehl Textmarke einfügen und ge- ben ihr einen Namen.
3. Wiederholen Sie diese Schritte für alle Stellen, an denen Sie die Adreßfelder einfügen wollen, und speichern Sie die Dokumentvorlage. Wenn Sie künftig Adreßfelder in diese Textmarken übernehmen wollen, verbinden Sie Ihr Dokument mit der Vorlage. Es enthält dann automatisch die entsprechenden Textmarken.
4. Wechseln Sie in den Combit Address Manager und wählen Sie den Befehl Konfiguration - Übernahmemaske - Bearbeiten. Bestimmen Sie entweder eine Übernahmemaske, die Sie anpassen wollen, oder geben Sie einen neuen Dateinamen an, um eine neue Übernahmemaske anzulegen.
5. Kreuzen Sie in der Rubrik Datenaustausch die Option Erweitert an und wählen Sie Ihre Winword-Version.
6. Bearbeiten Sie anschließend die einzelnen Zeilen Ihrer Übernahmemaske. Setzen Sie die Einfügemarke vor das erste Feld, das an einer Textmarke eingefügt werden soll, und klicken Sie auf den Button WWMakro. Damit fügen Sie automatisch die Steuerzeichen für die Wordbasic- Makrobefehle ein. Geben Sie nach dem $-Zeichen den Sprungbefehl zu der gewünschten Textmarke ein:
BearbeitenGeheZu .Ziel="Textmarke"
Dabei steht Textmarke für den Namen der entsprechenden Textmarke.
7. Speichern Sie die neue Übernahmemaske, und sie wird automatisch zur aktiven Maske.