 |
ART-Dateien anzeigen und konvertieren
Sie haben über eine Suchmaschine Bilddateien aus dem Web heruntergeladen. Auf Ihrer Festplatte finden Sie nun Dateien mit der Endung »ART«, die Sie mit keinem Grafikprogramm öffnen können. Sie wollen die Bilder jedoch nutzen.
Bei dem Dateityp »ART« handelt es sich um ein spezielles, komprimiertes Format für JPG- und GIF-Dateien von AOL. Es soll die Dateigröße verringern und so die Übertragung beschleunigen. Der tatsächliche Gewinn ist aber meist nicht groß. Andererseits leidet die Qualität des Bildes. Sofern Sie die AOL-Software besitzen, können Sie diese Grafiken damit öffnen und mit dem Befehl »Datei | Speichern unter« in das Format JPG oder BMP konvertieren. Beim Download einer JPG- oder GIF-Grafik wandelt die AOL-Software das Format automatisch um, so dass Sie später eine ART-Datei auf der Festplatte vorfinden.
Das können Sie abschalten: Klicken Sie auf die Symbole »Einstellungen« und »WWW«. Dann wechseln Sie zum Register »Webgrafik« und deaktivieren dort das Kontrollkästchen »Komprimierte Grafik verwenden«. Bestätigen Sie mit »OK« und starten Sie die AOL-Software neu. Künftig speichern Sie die Grafiken in ihrem ursprünglichen Format.
ART-Dateien können Sie weiterhin mit den aktuellen Browsern Internet Explorer ab Version 5 und Netscape ab Version 6 betrachten, sofern Sie bei der Installation die Unterstützung für das AOL-Grafikformat ausgewählt haben.
Schließlich haben Sie noch die Möglichkeit, ART-Dateien mit dem Shareware-Bildbetrachter ACDSee zu öffnen. Eine Testversion des Programms finden Sie auf www.chip.de unter dem Web-Code ACDSEE.
|
 |