 |
Update CHIP 10/2002
Störrischen éEselÆ richtig verbinden, Ausgabe 05/2002, Tipp 15, Seite 222:
Ein CHIP-Leser hat uns noch auf das von esel2k bereitgestellte eDonkey-Tool aufmerksam gemacht. Dieses lädt vor dem Start von eDonkey eine aktuelle Serverliste aus dem Internet, ohne dabei die eDonkey-Server zu belasten. Das Programm steht im Internet unter folgender Adresse zum Download bereit: www.ficom24.de/edonkey2000/autoupdater_ by_big-fischer_v1.1.exe
Grafikkarte zu farbigem TV-Bild überreden, Ausgabe 06/2002, Tipp 31, Seite 229:
Alternativ zur vorgestellten Lösung mit einem Adapter von S-Video auf Composite Video gibt es noch eine andere Möglichkeit. Wer einen Audio/Video-Control Receiver sein Eigen nennt, kann auch dort den Videoeingang benutzen, um ein farbiges TV-Bild zu sehen. Das spart die ganzen Adapter, Sie benötigen dazu nur ein einfaches Videokabel. (Ralf Maciejewski)
Jede zweite Zelle in einer Tabelle einfärben, Ausgabe 07/2002, Tipp 40, Seite 206:
In der abgedruckten Formel fehlt nach der Zelladresse »A34« das Zeichen Klammer zu »)«; im Heft hat der Druckfehlerteufel zugeschlagen und nur ein Leerzeichen angegeben. Die korrekte Formel lautet also:
=(Zeile(A34)-Gerade(Zeile(A34)))=0
Noch einfacher und flexibler geht es auch mit der Formel:
=(Zeile()-Gerade(Zeile()))
|
 |