 |
Bug des Monats: Defektes Motherboard killt Netzteile
Problem: Nachdem Matthias P.s selbst zusammengebauter Athlon-PC ihn zwei Wochen lang mit unregelmäßigen Abstürzen genarrt hatte, ging plötzlich gar nichts mehr – das Netzteil war kaputt. Der kulante Händler tauschte es klaglos aus, aber die Freude über den Ersatz währte nicht lange: Nach zwei Tagen mit zahllosen Abstürzen segnete das neue Netzteil ebenfalls das Zeitliche. Matthias P. wandte sich Hilfe suchend an CHIP.
Diagnose: Im Testlabor legte der Athlon-PC das instabile Verhalten mit verschiedenen Netzteilen an den Tag. Ein kurzer Check von Steckverbindungen, BIOS-Einstellungen und Treiberinstallation ergab keine Auffälligkeiten – bis wir durch Zufall entdeckten, dass der Rechner sehr empfindlich auf Berührungen des Stromversorgungs-Steckers am Motherboard reagierte: Er stürzte sofort ab oder schaltete sich aus.
Lösung: Die Untersuchung des Anschlusses am Motherboard brachte einen Wackelkontakt ans Licht, hervorgerufen entweder durch einen Bruch in einer Leiterbahn oder durch eine gerissene Lötstelle. Neben den Abstürzen hatte der Wackelkontakt wohl auch starke Spannungsspitzen zur Folge, die die beiden Netzteile zerstörten. Da der Fehler in einer der inneren Platinenschichten lag, blieb nur ein Austausch des Motherboards übrig.
|
 |