Festplattenspeicher im Systemmonitor überwachen

Sie möchten gern den Speicherplatz auf Ihren Festplatten mit Hilfe des Systemmonitors überwachen. Das Tool soll eine Warnung ausgeben, falls dabei ein bestimmter Grenzwert überschritten wird. Sie finden aber schon gar keine Möglichkeit, logische Datenträger im Systemmonitor zu verwalten.

Die Datenquellen »Logischer Datenträger« müssen Sie zuerst installieren, bevor Sie den freien Festplattenspeicher überwachen können. Rufen Sie mit »Start | Ausführen | cmd« die DOS-Eingabeaufforderung auf und geben Sie dort die Anweisung


diskperf -yv



ein. Danach müssen Sie erstmal Ihren Computer neu starten.

Zurück in Windows definieren Sie eine Warnung: Öffnen Sie mit »Start | Ausführen | perfmon« den Systemmonitor, klicken Sie auf das Pluszeichen neben »Leistungsprotokolle und Warnungen«, gehen Sie mit der rechten Maustaste auf die Option »Warnungen« und rufen Sie dann »Neue Warnungseinstellungen« auf. Nennen Sie die Meldung zum Beispiel »Festplattenspeicher wird knapp!« und bestätigen Sie mit »OK«.

Dann geben Sie im nächsten Dialog den Kommentar »Überwacht den freien Festplattenspeicher« ein und klicken auf »Hinzufügen«. Wählen Sie als »Datenobjekt« den Eintrag »Logische Datenträger« und in der Liste darunter »Freier Speicherplatz (%)«. Rechts daneben markieren Sie jetzt noch das gewünschte Laufwerk und gehen auf »Hinzufügen«. Das können Sie für weitere Datenträger wiederholen. Danach beenden Sie mit dem Button »Schließen« die Auswahl.

Nächster Schritt: Legen Sie auf dem Register »Allgemein« für jeden neuen Leistungsindikator die »Warnung bei Wert« für »kleiner als« auf ein »Limit« von zum Beispiel »100000« fest (1000 = 1 Megabyte). Schließlich stellen Sie noch ein »Intervall« zum Erfassen der Daten ein und wechseln auf das Register »Vorgang«. Hier können Sie bestimmen, was der Systemmonitor zusätzlich zur obligatorischen Warnmeldung beim Unterschreiten des Grenzwertes noch tun soll: eine Nachricht im Netzwerk versenden, ein Protokoll der Leistungsdaten starten oder ein Programm ausführen.
Im Register »Zeitplan« können Sie dann noch Beginn und Ende der Überwachung festlegen. Klicken Sie auf »OK«, um die Warnung zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.