Abstandshalter selbst gebastelt

Sie haben günstig ein gebrauchtes ATX-Gehäuse ergattert und wollten am Wochenende ein neues Motherboard einsetzen. Doch nach Ladenschluss stellen Sie fest, dass nur mehr die Hälfte der Abstandshalter vorhanden ist.

Wenn Sie nicht bis zum Montag warten wollen, basteln Sie einfach selbst welche. Am besten eignen sich dazu Holzdübel, die im Durchmesser etwas größer sind als die quadratischen Aussparungen zur Aufnahme der Abstandshalterklammern. Sägen Sie von diesen Holzdübeln oder Ähnlichem rund ein Zentimeter große Stücke ab. Das geht sehr gut mit der kleinen Metallbügelsäge von PUK, die sich fast in jedem Haushalt oder wenigstens beim Nachbarn finden lässt. Flachen Sie anschließend mit einem Schmirgelpapier den runden Querschnitt der Dübelstücke an einem Ende so ab, dass er gerade in die rechteckige Aussparung passt. Achten Sie dabei auf gleiche Höhe mit den übrigen Abstandshaltern. Mit einer Kombizange verdrehen Sie die Dübelstücke so, dass sie sich im Blech festklemmen.

Wollen Sie das Motherboard nicht bloß auf den Dübeln aufsitzen lassen, sondern auch festschrauben, sollten Sie die Dübel vorbohren, da die groben PC-Schrauben sonst das Holz sprengen. Zur Not geht dies auch mit dem Dorn eines Taschenmessers.