Bildeinstellungen bei Matrox- oder ATI-Karten ändern

Sie haben viel Geld in eine neue Grafikkarte von Matrox oder ATI investiert. Nun flimmert der Monitor, weil Sie in den Windows-Bildeinstellungen keinen höheren Wert als maximal 60 Hz eintragen können.

Beide Grafikkarten-Hersteller bauen in ihre Treiber eigene Einstelldialoge ein, welche die ursprünglichen Windows-Dialoge dominieren. Zur Änderung der Bildeinstellungen führen Sie den Mauszeiger auf einen freien Platz des Desktops, klicken mit der rechten Maustaste und wählen im aufklappenden Kontextmenü den Eintrag »Eigenschaften« aus. Über »Einstellungen | Erweitert« gelangen Sie in das Eigenschaften-Fenster der Grafikkarte. Für Bildeinstellungen müssen Sie sich dort an die mit einem Symbol des Grafikkarten-Herstellers geschmückten Register halten.

Sowohl ATI als auch Matrox haben die Angewohnheit, wichtige Funktionen in tief verschachtelten Menüs zu verstecken. Es lohnt sich deshalb, einmal alle Dialoge bis zum letzten Button zu erforschen. Bei Matrox-Treibern etwa führt der Weg zum Wechsel der Bildwiederholfrequenz über die Stationen »Monitoreinstellungen | Aktuellen Anzeigemodus anpassen | Anpassung der Bildschirmfrequenz«. Anschließend müssen drei Sicherheitsabfragen positiv bestätigt werden, danach übernimmt die Grafikkarte die geänderten Einstellungen.