![]() |
||
![]() |
Spread-Spectrum bremst, Modem-Verbindung reißt öfter abIhr System läuft zwar stabil, es kommt aber immer wieder zu äGedenksekundenô, in denen keine Eingaben möglich sind. Schlimmer noch: Internet-Verbindungen über Ihr Modem reißen ab, auch CD-R-Brennvorgänge werden nicht korrekt abgeschlossen. In sehr vielen Fällen ist die Spread-Spectrum-Funktion des Taktgenerators auf dem Motherboard schuld am beschriebenen Verhalten. Spread Spectrum ist ein aus der Funktechnik entlehntes Verfahren, das das generierte Taktsignal ständig leicht moduliert. Das Taktsignal mit seinen sehr steilen Flanken bewirkt ohne diesen künstlichen Eingriff eine starke Oberwellen-Bildung, was sich negativ auf die EMV-Bilanz (Elektromagnetische Verträglichkeit) auswirken kann. Viele Mainboard-Hersteller aktivieren die Spread-Spectrum-Funktion deshalb standardmäßig. Leider führt die Taktfrequenz-Modulation bei manchen Systemen dazu, dass beispielsweise der PCI-Bus außer Tritt gerät. Per automatischem Bus-Reset wird dieser zwar wieder zum Leben erweckt, der Vorgang dauert jedoch zwei bis drei Sekunden und macht sich deutlich als äHängerô bemerkbar. Vor allem die SiS-Chipsätze mit integrierter Grafik scheinen dabei empfindlich auf Spread Spectrum zu reagieren. |
![]() |