Feste Dateien beim Defragmentieren

Nach dem Defragmentieren meiner Festplatte mit dem Befehl DEFRAG /F wird mit einem X angezeigt, wie viele feste Dateien auf der Platte vorhanden sind. Nun kommen jedesmal neue Dateien hinzu, so daß sich der Platz auf der Festplatte verringert. Woran erkenne ich, was diese festen Dateien bedeuten, und wie kann ich diese Dateien löschen?

Den größten festen Bereich auf der Platte sichert sich Windows mit dem virtuellen Speicher (Auslagerungsdatei). Diese "festen" Windows-Dateien heißen 386SPAR.PAR und SPART.PAR und stehen im Stammverzeichnis von C. Windows legt diese Dateien neu an, wenn bei laufenden Anwendungen der Arbeitsspeicher zu knapp wird. Bei der Einstellung [permanent] wird dieser Bereich auf der Festplatte für Windows reserviert, wobei die volle Größe der Datei, beispielsweise 20 MByte, angelegt wird. Wenn diese Datei versehentlich gelöscht wird, legt Windows beim nächsten Start automatisch ein neues File an.
Einblick in die Einstellungen dieser Datei erhalten Sie, indem Sie in der Systemsteuerung über das Register 386 erweitert den virtuellen Speicher abrufen. Eine Änderung empfiehlt sich allerdings nur, wenn die Hardware verändert oder ein neues Programm installiert wurde, das sehr viel Arbeitsspeicher braucht. In diesem Fall sollten Sie die Option Ändern aufrufen und den Vorschlag von Windows über die Schaltfläche OK bestätigen.