![]() |
||
![]() |
Regelmäßige SpeicherparitätsfehlerUnter verschiedenen Anwendungsprogrammen stürzt mein PC alle zwei bis vier Stunden ab. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung: Systemfehler, Ein Speicherparitätsfehler wurde entdeckt. System angehalten. Sämtliche bis dahin nicht gesicherten Daten sind dann weg, und ein Warmstart ist auch nicht mehr möglich. Was besagt diese Fehlermeldung? Bei der Speicherparität (Parität; aus dem Lateinischen paritas = Gleichheit) handelt es sich um ein Verfahren zur Vermeidung von Fehlern beim Zugriff auf den Arbeitsspeicher. Dabei bekommt jedes Daten-Byte zusätzlich ein Prüf-Bit hinzugefügt. Bei der Kontrolle des Prüf-Bits lassen sich dann fehlerhafte Daten zwar feststellen, aber in aller Regel nicht korrigieren. Um das System vor weiteren Fehlfunktionen zu schützen, wird es deshalb angehalten. Die Ursache für einen Speicherparitätsfehler kann bei vereinzeltem Auftreten eine zufällige Fehlfunktion des Arbeitsspeichers sein. Treten die Fehler allerdings mit der von Ihnen beschriebenen Regelmäßigkeit auf, liegt vermutlich ein Defekt an Ihren Speichermodulen oder ein thermisches Problem am Rechner vor. Falls Sie es sich zutrauen, können Sie versuchen, die Speichermodule gegeneinander auszutauschen. Manchmal schafft das schon Abhilfe. Wenn Sie damit keinen Erfolg haben, sollten Sie Ihren Fachhändler bitten, die Speichermodule und den Rechner zu überprüfen. |
![]() |