Fehler in der WENN()-Funktion

Die WENN()-Funktion, die sich zur Wertberechnung von Zellen- oder Feldinhalten einsetzen läßt, macht bei der Verarbeitung von Textbezügen häufig Fehler. Wenn nämlich an der Wahrheitsprüfung ein leerer Wert beteiligt ist, besteht das Funktionsergebnis stets aus dem Dann-Wert - unabhängig vom Inhalt der konkreten Formel.
Demonstrieren läßt sich das anhand der folgenden einfachen Formel, die den Inhalt von Feld1 überprüft und daraus eine korrekte Briefanrede ableiten soll, was aber nicht immer funktioniert:
=WENN(Feld1="w";"Frau"; "Herr")
Nach der Formel sollte jeder andere Feldinhalt als w (oder W) als Ergebnis "Herr" (den Sonst-Wert) haben. Tatsächlich aber führt eine fehlende Eingabe oder ein Leerzeichen in Feld1 zu dem falschen Ergebnis "Frau".