![]() |
||
![]() |
Windows-Icons selbst bearbeitenIch wollte mit einem Icon-Editor die Symbole in der Datei SHELL32.DLL verändern. Die Datei ließ sich auch anstandslos öffnen, ich konnte die Icons editieren, nur ein Sichern war nicht möglich. Ein Blick in die Eigenschaften der Datei zeigte, daß sie mit einem Schreibschutzattribut versehen ist, das ich entfernte. Nach wie vor lassen sich die Änderungen aber nicht sichern. Was kann ich tun? Mit dem Aufheben des Schreibschutzes ist es bei Windows nicht immer getan. Als Multitasking-Betriebssystem kann Windows 95 mehrere Tasks (Programme) gleichzeitig ausführen. Gerade das System selbst besteht aus einigen solcher Tasks, die bestimmte Dateien immer wieder benutzen und deshalb geöffnet halten. Dazu gehört auch die Datei SHELL32.DLL. Das heißt, immer wenn Windows 95 läuft, ist auch die SHELL32.DLL in Gebrauch, und aktuell laufende oder offene Dateien sperrt Windows mit Recht rigoros.Diese Blockade läßt sich zweifach umgehen: Die sanfte Lösung steckt in den Icon-Editoren selbst. Sie können ein Icon aus einer Datei laden, bearbeiten und dann einzeln als .ICO-Datei speichern. Dieses veränderte Icon ordnen Sie dann einem gewünschten Programm über Eigenschaften - Verknüpfung - Anderes Symbol zu.Radikaler ist es, die Datei SHELL32.DLL tatsächlich direkt zu verändern. Das geht über den Umweg DOS. Drücken Sie während des Bootens bei der Meldung Windows 95 wird gestartet die Taste [F8] und wählen den Menüeintrag Nur Eingabeaufforderung. Wechseln Sie dann in den Systemordner von Windows und legen eine Kopie der SHELL32.DLL mit anderem Namen an:CD \WINDOWS\SYSTEMCOPY SHELL32.DLL SHELL32N.DLLDiese neue Datei können Sie nun unter Windows 95 nach Herzenslust ändern, sofern Sie das Schreibschutzattribut wieder entfernt haben. Sobald sie fertig sind, kopieren Sie die Datei unter DOS zurück zum richtigen Namen:COPY SHELL32N.DLL SHELL32.DLLEins sollten Sie auf jeden Fall beherzigen: Als Systemdatei ist SHELL32.DLL für das gesamte Funktionieren von Windows 95 mitverantwortlich. Legen Sie deshalb immer zuerst eine Sicherheitskopie dieser Datei in einem anderen Ordner an, auf die Sie im Fall der Fälle zurückgreifen können. |
![]() |