Registry als mutmaßliche Fehlerquelle

Kann ich die Registrierungsdatenbank von Windows 95 (Registry) löschen, wenn ich die Vermutung habe, daß sie Probleme verursacht?

Nein, auf keinen Fall. Windows 95 stellt die Registry (die aus den beiden Dateien USER.DAT und SYSTEM.DAT besteht) nicht wieder her, wie das etwa Windows 3.x mit der REG.DAT gemacht hat. Wenn Sie Fehler in der Registry vermuten, gehen Sie lieber so vor:
Starten Sie Windows 95 im abgesicherten Modus. Dazu booten Sie neu, warten auf die Meldung Starten von Windows 95 und drücken dann [F5]. Starten Sie die REGEDIT.EXE und exportieren Sie zunächst die fraglichen Registrierungsschlüssel als Backup in eine Textdatei. Danach löschen Sie die Schlüssel im Reg-Editor.
Um nun eine Anwendung erneut zu registrieren, reicht meist ein Doppelklick auf die .REG-Datei gleichen Namens, etwa die EXCEL5.REG für die Programmdatei EXCEL.EXE. Wenn das nicht hilft, installieren Sie die Anwendung neu, damit das Setup sie registriert. Probieren Sie dabei zunächst, das Setup Ihrer Anwendung mit dem Schalter /Y auszuführen, also setup /y einzugeben. Unterstützt das Setup diese Funktion, kopiert es keine Dateien, sondern aktualisiert nur die Registrierung.