![]() |
||
![]() |
Linkshänder-Maus im DOS-VollbildWindows bietet für Linkshänder wie mich in der Systemsteuerung unter Maus ja die Chance, die Maustasten zu vertauschen, sogar fürs DOS-Fenster. Doch wenn ich etwa Norton im DOS-Vollbildmodus laufen lasse, kriege ich Knoten in die Finger, denn dann hat sich die Maus wieder in eine rechtshändige verwandelt. Wie kann ich ihr das abgewöhnen? Solange Sie DOS-Programme im Windows-95-Fenster laufen lassen, behält der Windows-95-Teil des Microsoft-Maustreibers die Klick-Kontrolle und Ihr Tastenwechsel bleibt bestehen. Im DOS-Vollbildmodus gewinnt jedoch das "echte" DOS die Oberhand und setzt den DOS-Teil desselben Treibers ein, der systembedingt nichts vom Tastentausch wissen kann. Die Lösung: Mit Hilfe einer .INI-Datei zwingen Sie schon den DOS-Teil, zur linken Hand umzuschwenken. Das können Sie komplett unter Windows 95 erledigen.Öffnen Sie über Start - Programme - Zubehör den Windows-Editor NOTEPAD.EXE. Geben Sie ins leere Editor-Fenster folgende drei Zeilen ein: [mouse]PrimaryButton=3SecondaryButton=1Wählen Sie den Menübefehl Speichern - Unter aus und vergeben Sie den Namen MOUSE.INI. Sichern Sie die Datei in den Ordner \WINDOWS. Dieser Pfad ist unbedingt notwendig, sonst kann der Maustreiber sie nicht finden.Wenn Sie nun Windows 95 neu starten, tauscht die MOUSE.INI-Datei die Tasten schon auf DOS-Ebene und damit auch für den DOS-Vollbildmodus. Das kehrt allerdings die Wirkung in Windows 95 um: Obwohl die Maus in der Systemsteuerung auf Linkshändig steht, ist die Rechtshänder-Tastenbelegung aktiv. Stellen Sie sie einfach auf Rechtshändig, was die Umkehrung wieder umkehrt und Ihnen überall die bequeme Benutzung der linken Hand erlaubt. |
![]() |