Eine einzelne Seite eines Dokuments quer anzeigen

Ich schreibe an einer längeren Studienarbeit und benutze dafür Winword 7. Die Arbeit enthält eine größere Tabelle, die ich gerne um 90 Grad gedreht anzeigen würde, also quer zum Rest. Wenn ich das Format der entsprechenden Seite auf Querformat stelle, wird leider die Fußzeile mit der Seitennummer auch quer angezeigt. Genau das möchte ich aber nicht, denn alle Fußzeilen sollen im fertigen Dokument natürlich unten erscheinen, auch wenn der Seiteninhalt (also die Tabelle) quer liegt. Läßt sich das machen?

Dies ist nur mit Hilfe einiger Tricks möglich. Der Grund liegt darin, daß Sie in Winword Text prinzipiell nur in waagrechter Ausrichtung ("von links nach rechts") bearbeiten können, die Texteingabe bei sofort gedrehter Anzeige ("von oben nach unten") ist in Winword (noch) nicht möglich. Das Problem läßt sich also nur lösen, wenn Sie entweder die Tabelle oder die Fußzeile von Hand um 90 Grad drehen. Sie haben dazu grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Erstens können Sie die fertige Tabelle in eine Grafik umwandeln, sie mit einem Grafikprogramm drehen (zum Beispiel mit Paint Shop Pro) und dann als Grafikobjekt wieder in das Dokument einfügen. Damit könnten Sie ihr gesamtes Dokument im Hochformat belassen und hätten keine Probleme mit der Fußzeile, insbesondere mit der automatischen Seitennumerierung. Der Nachteil allerdings wäre, daß Sie die Tabelle dann nicht mehr editieren können. Außerdem sehen solche gedrehten Texte immer etwas grobgerastert aus. Wenden Sie daher lieber die zweite Methode an. Dabei drehen Sie nicht die Tabelle, sondern nur die Fußzeile. Da diese in der Regel sehr viel weniger Text enthält als der Seiteninhalt, fällt der Rastereffekt nicht so stark ins Gewicht. Ein weiterer Vorteil ist, daß Sie dazu kein weiteres Programm benötigen, sondern auf das bereits in Winword 7 enthaltene Programm Word Art zurückgreifen können.Legen Sie für die Seite mit der Tabelle einen eigenen Abschnitt an, der nur genau eine Seite umfaßt. Dazu fügen Sie jeweils vor und nach der Tabelle mit dem Menübefehl Einfügen - Manueller Wechsel - Abschnittswechsel - Nächste Seite entsprechende Abschnittsmarken ein. Das Dokument hat nun insgesamt drei Abschnitte. In welchem aktuellen Abschnitt sich der Cursor jeweils befindet, können Sie links unten in der Winword-Statuszeile ablesen.Setzen Sie anschließend die Ausrichtung des zweiten Abschnitts (der Tabellenseite) mit dem Befehl Datei - Seite einrichten - Papierformat auf Querformat. Achten Sie auf jeden Fall darauf, daß unter Anwenden auf die Option Aktuellen Abschnitt eingestellt ist.Um nun eine fortlaufende Numerierung der drei Abschnitte zu erhalten, markieren Sie jeweils für den zweiten und dritten Abschnitt in der Ansicht - Kopf- und Fußzeile die Seitenzahl. Setzen Sie dann die Option Seitennumerierung auf den Wert Fortsetzen vom vorherigen Abschnitt, den Sie über den Befehl Einfügen - Seitenzahlen - Format erreichen.Löschen Sie die nicht mehr benötigte Fußzeile der Tabellenseite. Diese müssen Sie am linken Rand der Tabellenseite - um 90 Grad gedreht - neu anlegen. Bilden Sie dafür zuerst das Layout der normalen Fußzeile (Ränder, Linien und so weiter) so gut wie möglich von Hand nach.Für den Text, den Sie gedreht eingeben wollen ( zum Beispiel die Seitenzahl und ähnliches), verwenden Sie dann das Tool Word Art: Fügen Sie auf der Tabellenseite ein Word-Art-Objekt ein und geben den Fußzeilentext ein (Einfügen - Objekt - Word Art 2.0). Leider ist hier die automatische Berücksichtigung der Seitenzählung nicht möglich, Sie müssen also die Seitennummer als normalen Text eingeben.Um den ausgewählten Text um 90 Grad zu drehen, wählen Sie in Word Art die Option Von unten nach oben. Damit Sie den gedrehten Text auch noch frei auf der Seite positionieren können, legen Sie zu guter Letzt einen Positionsrahmen um das Objekt. Dazu markieren Sie es und rufen den Menübefehl Einfügen - Positionsrahmen auf.Nun können Sie die Tabelle nicht nur jederzeit bearbeiten, sondern Sie erhalten auch beim Drucken die gleiche Qualität wie bei normal ausgerichteten Tabellen. Überprüfen Sie allerdings vor dem letzten Ausdruck noch einmal die Seitenzahl der Tabellenseite. Da Sie diese ja als normalen Text eingegeben haben, kann Winword sie bei größeren Änderungen am Dokument nicht automatisch anpassen.