![]() |
||
![]() |
Winword verweigert dasSpeichernWir haben Probleme beim Speichern mit Winword unter Windows für Workgroups 3.11. Es erscheinen folgende Fehlermeldungen: Word kann diese Datei weder speichern noch erstellen. Eventuell ist der Datenträger schreibgeschützt..., Der Datenträger ist voll oder es sind zu viele Dateien geöffnet..., Irreparabler Diskettenfehler... und so weiter. Alle Anwendungen laufen auf lokalen PCs in einem neu installierten Novell-Netzwerk; das Abspeichern erfolgt zentral auf dem Fileserver. Was können wir tun? Vermutlich steht für Winword zu wenig Speicherplatz auf den lokalen Rechnern zur Verfügung. Zur Wiederherstellung eines Dokuments nach einem Systemstillstand und für zusätzliche Informationen während der Bearbeitung legt Winword für alle geöffneten Dokumente auf der Festplatte verschiedene temporäre Dateien mit der Endung TMP an. Dabei benutzt es in der Regel das Verzeichnis, das Sie durch den DOS-Befehl set in der Startdatei AUTOEXEC.BAT in der Umgebungsvariablen TEMP angegeben haben. Im Normalfall löscht Winword beim ordnungsgemäßen Beenden alle TMP-Dateien wieder von der Platte.Ihren Informationen ist zu entnehmen, daß sich dieses Verzeichnis für jeden PC lokal auf der Festplatte C: befindet. Obwohl Sie also Ihre Dokumente zentral auf dem Server öffnen und speichern, belegt Winword während seiner Ausführung auch Speicherplatz auf den lokalen Festplatten, auf denen möglicherweise nicht mehr genügend Platz für große TMP-Dateien vorhanden ist. In diesem Fall kommt es bei Winword zu den oben beschriebenen Fehlermeldungen und Problemen beim Speichern.Prüfen Sie zunächst den verfügbaren Speicherplatz auf Ihren lokalen Laufwerken, der sicherheitshalber gut und gerne 20 bis 30 MByte betragen sollte. Alte TMP-Dateien, die bei Abstürzen oder anderen Problemen gern mal auf der Festplatte zurückbleiben, sind nutzlos. Diese sollten Sie deshalb in regelmäßigen Abständen entfernen. So gewinnen Sie auch wieder freie Plattenkapazität. Für alle Arbeitsstationen, die immer mit dem Server zusammenarbeiten, können Sie in der Datei AUTOEXEC.BAT auch ein zentrales Verzeichnis auf dem Server für die TMP-Dateien definieren: set temp=n:\user\temp. Mit N: ist hier ein Netzlaufwerk gemeint. Stellen Sie bei dieser Lösung bitte sicher, daß die Nutzer auch die entsprechenden Zugriffsrechte auf das Verzeichnis erhalten. Somit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Das Speicherplatzproblem sollte keines mehr sein, und das regelmäßige Löschen alter TMP-Dateien ist für den Administrator viel einfacher.Noch eine Anmerkung zum Schluß: Unter Windows 95 gibt es mit Winword 7 bei ungenügendem Speicherplatz für die TMP-Dateien zwar ebenfalls besagte Fehlermeldungen, jedoch ist ein Abspeichern des Dokuments auf ein anderes Laufwerk trotzdem problemlos möglich. |
![]() |