CD-Brenner kann CD-ROMs auch lesen

Ich habe ein Problem: Wie kann ich meinen Yamaha-Brenner CD-R 102 unter Windows 95 als CD-ROM-Laufwerk ansprechen? Existiert dafür ein extra Treiber?

CD-Brenner sind praktisch zwei Geräte in einem, Brenner und CD-ROM-Laufwerk. Demgemäß brauchen sie für beide Funktionsteile auch getrennte Treiber. Erkennt Windows 95 den Yamaha-Brenner nicht automatisch auch als CD-ROM, fehlt der 32-Bit-Treiber für das Gerät. In diesem Fall können Sie - wie unter Windows 3.x - über die AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS den 16-Bit-Treiber zusammen mit MSCDEX.EXE starten. Liegt Ihrem Yamaha-Brenner kein solcher CD-ROM-Treiber bei, besorgen Sie sich die neueste Version beim Händler. Alternativ können Sie sich auch mit den Treibern des Corel-CD-Creator-2 behelfen. Diesem Programmpaket liegt eine Diskette bei, die eigene SCSI-CD-ROM-Treiber für Windows 95 und NT für die verschiedensten Brennermodelle bereitstellt.Allerdings sind die Spur-zu-Spur-Zugriffszeiten eines CD-ROM-Brenners mit seinem relativ schweren Schreib-Lese-Kopf sehr langsam. Bei den Preisen für CD-ROM-Laufwerke sollten Sie also lieber überlegen, ob Sie sich nicht ein solches zusätzlich anschaffen. Das hätte den Vorteil, daß Sie etwa - je nach Brenner-Software - CDs ohne Image-Datei direkt vom Laufwerk auf den Brenner kopieren könnten. Dazu muß das CD-Laufwerk nur doppelt so schnell wie der Brenner sein. In Ihrem Fall reicht also ein Vierfach-Laufwerk, das Sie schon für rund 100 Mark bekommen können.