![]() |
||
![]() |
Restore schreibt manche Dateien nicht zurückIch habe mir ein Iomega Streamer-Laufwerk einbauen lassen. Beim Restore einiger Dateien erscheint die Fehlermeldung: Unable to create file. Diese Fehlermeldung tritt nur bei einigen wenigen Dateien im Windows-Verzeichnis auf. Der Compare-Lauf des Backups hatte ursprünglich aber keinen Fehler gemeldet. Woran liegt das? Sie dürfen dem Ergebnis des Compare-Laufs vertrauen und davon ausgehen, daß mit Ihrem Streamer und der Sicherung alles in Ordnung ist. Da die Fehlermeldung beim Restore wie beschrieben nur für einige Dateien aus dem Windows-Verzeichnis erscheint, handelt es sich dabei vermutlich um Systemdateien oder Anwendungen, die im Hintergrund aktiv sind. Beim Backup machen diese von Windows geöffneten Dateien keine Probleme, da sie die Streamer-Software auch für den Compare-Lauf lediglich lesen muß. Ganz anders verhält es sich aber beim Schreibzugriff auf eine Datei, die Windows gerade aktuell offenhält. Schreiben lehnt das System ab, was beim Restore zu den beschriebenen Problemen führt.Sie können vor dem Restore alle dafür nicht benötigten Anwendungen schließen. Rufen Sie dazu unter Windows 95 mit der Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[Entf] die Liste aller aktiven Anwendungen auf. Um eine Anwendung zu schließen, markieren Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste und klicken auf die Schaltfläche Task beenden. Unter Umständen kann das Beenden etwas Zeit beanspruchen. Klicken Sie in diesem Fall nicht ungeduldig mit der Maus auf Objekte, sondern warten Sie einen Augenblick, bis Sie Windows 95 eventuell noch einmal in einem separaten Dialog zur Bestätigung auffordert.Falls Sie Anwendungen zusätzlich im Autostart-Ordner automatisch beim Windows-Start aufrufen, können Sie das auf Wunsch auch schon bei der Anmeldung unterbinden. Halten Sie dafür unmittelbar nach dem Anmeldedialog die Taste [Shift] gedrückt, bis die Startprozedur abgeschlossen ist.Eine andere Möglichkeit, die Probleme beim Restore zu umgehen, bietet eine Aufteilung der Sicherung in zwei getrennte Backups vom Windows-Verzeichnis und vom Rest der Festplatte. In der Praxis müssen Sie ja wahrscheinlich das Windows-Verzeichnis nicht so oft zurückschreiben. |
![]() |